Sympathische Gstaader Gastgeber erzielen mit Charme und Kühen positive Reaktionen in Zürich
„Wir kommen auf Sie zu.“ Unter diesem Motto machten sich die Hoteliers aus der Region Gstaad am Mittwoch, 20. Mai, auf den Weg nach Zürich, um in Zeiten von Social Media und Schnelllebigkeit persönlich und charmant ein Zeichen für Gastlichkeit und Qualität im Tourismus allgemein und in der Region Gstaad im Besonderen zu setzen. Ziel war es, Sympathien zu schaffen, neue Wege im Tourismus-Marketing zu beschreiten und gezielt mit potenziellen Gästen in persönlichen Kontakt zu treten.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
„Wir wollen unsere Kunden aus ihrem Alltag in unsere Markenwelt einladen und mit ihnen ins Gespräch kommen, um ihre Bedürfniswelt bei der Feriengestaltung noch besser kennen zu lernen“, erläutert Marketingleiter Reto Tschannen die Motivation der Hoteliers, mit Sack und Pack in die Züricher Innenstadt zu reisen. „Die Inspiration für diese Aktion lieferte die Frage, wie wir uns in Zeiten überbordender Reizüberflutung effizient abheben und unsere Gäste optimal erreichen können“, ergänzt Christian Hoefliger, Präsident des Hoteliervereins Gstaad Saanenland. „Denn unsere Kernkompetenz als Hoteliers ist und bleibt der Mensch und seine Bedürfnisse.“
In mehrfacher Hinsicht eine Premiere
Die Aktion, die am 21. Mai in Lausanne wiederholt wird, steht auch im Zusammenhang mit der neuen Werbekampagne des Hoteliervereins Gstaad Saanenland und von Gstaad Saanenland Tourismus, die in mehrfacher Hinsicht ebenfalls eine Premiere darstellt. Die Konsumenten werden nicht wie üblich als passive Empfänger angesprochen.
Ferienerlebnisse spielerisch selbst entdecken
Die Kampagne setzt auf interaktive Elemente und lässt den Kunden dank eines kreativen und humorvollen Ansatzes an einer spannenden Geschichte teilhaben. Sie sollen die Werte hinter der Marke „Gstaad“ und die Palette möglicher Ferienerlebnisse spielerisch selbst entdecken. Menschliche Nähe, Herzlichkeit und Gastfreundschaft sind hier die zentralen Botschaften. „Der Gast steht dabei im Mittelpunkt und hat auch noch Spass dabei“, skizziert Reto Tschannen die Kernaussagen. Gleichzeitig lädt die Kampagne zur virtuellen Suche nach der Kuh Tessa ein, die dem Gstaader Bauern Tinu aus dem Stall ausgebüchst ist (www.gstaad.ch/Tessa). Wer sie findet, kann einen attraktiven Preis gewinnen.
#charmingGstaad
Kommentare